Andreas und Bernd fahren nach Athen
Am Freitag Nachmittag trafen sich die Athleten und Trainer zum Trainingsseminar in Mechterstädt (bei Eisenach) zur Bildung des Handballteam Deutschland für die Special Olympics Welt Sommerspiele Athen 2011. Der Special Olympics Deutschland Koordinator Handball Carsten Schenk hatte bereits im Vorfeld zu einer Sichtung hierhin eingeladen. 30 Athleten stellten sich damals im April ihren 10 Trainern vor. Als weitere Findungsphase boten sich die Special Olympics Nationalen Spiele in Bremen 2010 an. In dem mitreissenden Turnier hatten die Athleten eine weitere Möglichkeit sich für das Team Deutschland mit ihren Leistungen zu bewerben.
An diesem Wochenende soll nun die entgültige Entscheidung fallen. Noch sind es 23 Athleten, die sich für das Team Deutschland Hoffnungen machen. Die Begrüßung durch Carsten Schenk und eine kurzen Trainersitzung und schon ging es auch zur ersten Trainingseinheit nach Eisenach. Nach der Erwärmung mußten die Handballer in Spielformen verschiedene zu Kriterien erfüllen. Die Coaches schauten mit kritischen Augen auf Abwehrverhalten, Angriffsverhalten, Teamfähigkeit u.a., welche bewertet wurden. Da kamen sie ganz schön ins Schwitzen. Aber der Spass am Handball spielen war bei allen zu erkennen. Erschöpft und zufrieden fasst jeder nach dem Duschen seinen reichlichen Verpflegungsbeutel. Die Zeit war knapp, denn Carsten Schenk hatte für alle eine Überraschung parat. Ab in die Fahrzeuge und die Kolonne fuhr nun zum Landestheater Eisenach. Im Großen Haus hatte das Ensemble "Ramba Zamba" aus Berlin ein Gastspiel. Es ist ein besonderes Ensemble, dort spielen geistig behinderte Menschen Theater. Das Stück Mongopolis "Fisch oder Ente" handelt von dem "perfekten Menschen". Wie geistig Behinderte Menschen mit diesem Thema umgehen ist sehr bemerkenswert. Die farbenfrohe und mit phantastischer Musik ausgeführte Revue war begeisternd.
Am nächsten Morgen war die zweite Trainingseinheit dieses Wochenendes angesetzt. Wiederum ging es vor allem um das Spielen. Jetzt kamen aber auch die Coaches mehr ins Schwitzen, sollten sie sich doch nun entgültig für ein Team entscheiden. Diese letzte Trainingseinheit sollte nun die letzten Zweifel beseitigen.
Nach dem Mittagessen im Bodelschwinghof Mechterstädt, stieg die Spannung der Athleten. Die Trainer haben sich im Konferenzraum zurückgezogen. Carsten Schenk hatte schon im Vorfeld immer wieder darauf hingewiesen, das es ihm und auch den Trainern schwerfällt, einigen Athleten nun sagen zu müssen, sich für die nächsten Spiele im Jahr 2015 erneut zu bewerben.
In einer 3-stündigen, teils kontroversen Debatte, erarbeiteten die Trainer das Team welches den deutschen Handball von geistig behinderte Menschen in Athen vertreten darf. Das Gremium einigte sich, der guten breiten Leistungsfähigkeit gerecht zu werden, auf 10 Athleten plus 3 Ersatzathleten.
Wer mit Carsten Schenk als Coach das Team begleiten wird, ist der letzte Tagesordnungspunkt. Auch hier wurde die klare demokratische Linie weitergeführt und in einer Abstimmung die beiden Coaches gewählt.
Jetzt war es an der Zeit das Ergebnis den Athleten mitzuteilen. Im Speisesaal konnte man die Spannung, die in der Luft lag deutlich spüren. Als Carsten Schenk die Namen des Teams Deutschland verkündete, konnten die Reaktionen nicht unterschiedlicher sein. Von der befriedigt hochgereckten geballten Hand, freudigem Strahlen bis zu Freudentränen reichte die Palette der emotionalen Reaktionen.
Für Patricia Odriozola und Bernd Hartmann ist es eine große Ehre die Athleten mit Carsten Schenk auf den Weg nach Athen begleiten zu dürfen. Beide können sich erst mal kurz darüber freuen. Aber jetzt beginnt erst der schwere Weg nach Griechenland. Jetzt gilt es ein gutes Team zusammen zu schweißen. Wünschen wir allen viel Erfolg und vor allem Spass auf diesem Weg.
Im Namen aller Beteiligten ein großes Dankeschön an die WfBM Bodelschwinghof Mechterstädt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der schmackhaften Versorgung. Wir kommen immer gern wieder.
Das Handball Team Deutschland:
Tor Reinhard Wemhöner Hephata
Tor Andreas Sperling Radebeul
Spieler Daniel Neumann Werdau
Spieler Marcel Bibl Glauchau
Spieler Mario Kielgaß Mechterstädt
Spieler René Krüger Hephata
Spieler Ronny Groß Delitzsch
Spieler Stephan Ronschkoviak Delitzsch
Spieler Uli Fischer Durlach
Spieler Rico Roick Meißen
Ersatz:
Tor Marcel Fischer Delitzsch
Spieler Marco Erhardt Hephata
Spieler Daniel Schierwitz Delitzsch
Koordinator Carsten Schenk Regensburg
Coach Patricia Odriozola Hephata
Coach Bernd Hartmann Radebeul
Bernd Hartmann

oben stehend von links:
Rico Roick, Daniel Neumann, Marco Erhardt, Andreas Hagel, Andreas Sperling, Patrik Taube, Enrico Lungwitz,
Mitte stehend von links:
Reinhard Wemhöner, Mario Kielgaß, Stephan Ronschkowiak, Ronny Groß, Marcel Fischer, Marko Koch, Jörg Hofmann, Uwe Voigt, Uli Fischer.
unten kniend von links:
Daniel Emmer, Andreas Kirchner, Peter Schütz, René Krüger, Dasniel Schiewitz, Dennis Thelen, Marcel Bibl.
Veröffentlicht am:
03.12.2010
von Bernd Hartmann
Letzte Aktualisierung
31.01.2011